Herzlich Willkommen!
Die Stiftung Kinderklinik München Schwabing entstand 2016 aus einer Initiative von Patienteneltern, Münchner Bürgerinnen und Bürgern sowie Ärztinnen und Ärzten der Klinik. Unsere Vision lautet "Gemeinsam für das Wohl kranker Kinder". Das Ziel der Stiftung ist es, den KinderCampus Schwabing weiterzuentwickeln. Zur Umsetzung der dazu notwendigen Projekte sind wir auf Spenden angewiesen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website, auf der Sie alles Wichtige über uns, unser Anliegen und unsere Projekte erfahren.
Zur Situation von geflüchteten Kindern mit einer schweren Erkrankung – Bericht in der Süddeutschen Zeitung
Am Beispiel des siebenjährigen Iliya zeigt die Süddeutsche Zeitung die schwierige Situation, in der sich geflüchtete Familien mit einem schwer kranken Kind befinden. Ilya wird in der Kinderklinik München Schwabing behandelt. Die Stiftung Kinderklinik München Schwabing, Privatpersonen, kirchliche Strukturen, die Ärztinnen und Ärzte, sowie die Pflegefachkräfte helfen mit großem Engagement, u.a. auch bei der Suche nach geeigneten Unterkünften..
Die Stiftung dankt allen UnterstützerInnen im Umgang mit der Ukraine-Krise!
In besonderer Sorge um die Kinder und Jugendlichen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine, die mit Verletzungen an Körper und Seele zu uns nach München kommen, danken wir für alle Unterstützung, die wir gegenwärtig erfahren! Insbesondere danken wir den Organisationen, die die PatientInnen und ihre Familien nach einer Behandlung in der Kinderklinik aufnehmen, da wir dies im Rahmen unserer Stiftungsarbeit nicht leisten können.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an Initiativen:
- Gorod Kulturzentrum München: https://de.newgorod.org/
- Ukraine-Hilfe des Bayerischen Staatsministeriums des Innern: https://www.stmi.bayern.de/mui/ukraine_hilfe/index.php
- Internationale Hilfe von TA Ventures: https://linktr.ee/Helping.Ukraine
- Übersicht bestehender Strukturen zur Ukraine-Hilfe, vor allem zur Aufnahme von Flüchtlingen: https://alliance4ukraine.org/.
Unfassbar – Krieg in der Ukraine
Auch die Stiftung Kinderklinik München Schwabing ist geschockt und tieftraurig darüber, was derzeit in Europa passiert!
Der Deutsche Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) sowie der Europäische Verband The European Academy of Paediatrics (EAP) haben je eine Stellungnahme zu den Kriegsereignissen verfasst, auf die wir hinweisen möchten.
In der Hoffnung auf baldigen Frieden in Europa!
Unser Tröstetiger –
Das Maskottchen der Stiftung als Kuscheltier für die kleinen PatientInnen der Kinderklinik Schwabing
Seit Mai 2021 ist der Wundertiger, das Maskottchen der Stiftung Kinderklinik München Schwabing, als Tröstetiger in der Kinderklinik Schwabing im Einsatz. Das Kuscheltier lenkt die kleinen PatientInnen ab, vertreibt ihnen die Zeit und kann sie trösten, wenn es notwendig ist. Manahel, Patientin der Kinderdialyse an der Kinderklinik Schwabing, zeigt hier, dass der Tröstetiger sogar OP-tauglich ist.
Der Tröstetiger wird durch Spenden finanziert. Helfen auch Sie mit, die Kinderklinik Schwabing noch kinderfreundlicher zu gestalten!
Unterstützen Sie den Einsatz von Schulavataren an der Kinderklinik München Schwabing!

Oft fehlen Kinder wegen einer schweren Erkrankung langfristig in der Schule. Der kleine Schulroboter ‚Avatar‘ ermöglicht es ihnen, auch aus der Ferne aktiv am Unterricht teilzunehmen und Teil der Klasse zu sein.
Die Stiftung Kinderklinik München Schwabing unterstützt den Einsatz von Schulavataren bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen an der Kinderklinik Schwabing und möchte ihn mit Spendengeldern fördern. Der Erwerb eines Avatars kostet inklusive eines einjährigen Servicepakets 4.000,- Euro.
Helfen Sie mit !
Wenn Ihnen die medizinisch exzellente Versorgung der kleinen und großen Patienten und ihrer Familien am Herzen liegt, finden Sie auf dieser Seite verschiedene Möglichkeiten wie Sie die Arbeit der Stiftung Kinderklinik München Schwabing unterstützen können. Kranke Kinder dürfen nicht am Rande der Gesellschaft stehen. Stellen wir sie gemeinsam in den Mittelpunkt!
Alles Wissenswerte zum Neubau in Schwabing
Das StKM-Magazin zum Klinikneubau als Download hier