Elternhaus

Familien chronisch oder auch akut schwer erkrankter Kinder sind einer hohen Belastung ausgesetzt. Oft dauern die Krankenhausaufenthalte Wochen oder Monate an. Die nächsten Angehörigen haben das Bedürfnis in der Nähe des kranken Kindes zu sein. Dies ist auch für das erkrankte Kind aus medizinischer und psychologischer Sicht zwingend erforderlich und unterstützt die Genesung. Im Neubau der Kinderklinik München Schwabing sind die Zimmer kleiner bemessen als bisher. Eltern können daher in der Regel nicht bei ihren Kindern im Zimmer untergebracht werden.
Gerade für chronisch kranke Kinder ist die Wahl der Klinik stark vom Vorhandensein eines Elternhauses abhängig. Die Stiftung Kinderklinik München Schwabing plant ein Elternhaus auf dem Gelände des Klinikums zu bauen, in unmittelbarer räumlicher Nähe zu der neuen Kinderklinik. Es soll nach einem ganzheitlichen und zeitgemäßen Konzept verwirklicht werden; Zimmer und Appartments bieten Angehörigen preisgünstigen Wohnraum auf Zeit. Die Gestaltung des Hauses ist eng an den Bedürfnissen nach Geborgenheit und Hoffnung orientiert. Ergänzend soll es psychologische und pädagogische Betreuungsangebote für Eltern und Geschwister geben.

Wir haben bereits mit den Vorbereitungen zur Errichtung dieses Elternhauses begonnen. Noch 2023 soll es in die konkrete Umsetzung gehen.
Für dieses Projekt brauchen wir viele engagierte Förderinnen und Förderer! Sprechen Sie mit uns, wenn Sie dieses großartige Projekt unterstützen wollen:

Regina Bach, +49 151 106 927 40
regina.bach@stiftung-kinderklinik-schwabing.de.

 

Am 24.11.2022 erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel zum Elternhaus.